
Technische Umsetzung und Montage der Lichtinstallation »I do if I don’t« am Kunstmuseum Stuttgart – inklusive internationaler Kunstlogistik
Integration komplexer LED- und Steuerungstechnik in großflächige Fassadenarchitektur
Das Ausstellungsprojekt von Tobias Rehberger im Kunstmuseum Stuttgart stellte uns vor zwei besondere Herausforderungen: Die umfangreiche Werkschau umfasste zahlreiche skulpturale Arbeiten, die weltweit verteilt produziert und gelagert worden waren. Die teils empfindliche Fracht wurde in unseren Werkstätten zusammengeführt, geprüft, instandgesetzt und an die spezifischen Anforderungen der Ausstellung angepasst. Dies erforderte nicht nur eine präzise logistische Koordination, sondern auch technisches Feingefühl – insbesondere, da internationale Sicherheitsstandards variierten und einzelne Werke entsprechend modifiziert werden mussten.
Eine weitere komplexe Aufgabe bestand in der Entwicklung einer unauffälligen, aber tragfähigen Unterkonstruktion für die großformatige Fassadeninstallation. Sie diente zugleich der sicheren Stromzufuhr und ermöglichte die verdeckte Verlegung aller Leitungen. Die gesamte Licht- und Steuerungstechnik wurde nicht nur installiert, sondern auch programmiert und feinjustiert – abgestimmt auf Ausstellungszeiten, Lichtszenarien und Wartungsroutinen.
- Kunde
- Studio Tobias Rehberger
- Standort
- Stuttgart
- Herstellungsjahr
- 2022
- Projektkategorie
- Installation, Montage, Reparatur, Wiederaufbau
- Objekte / Schriftzüge
- diverse
- Eingesetzte Materialien
Glas, Stahl, Neon, LED, Steuerung
- Besonderheiten
Komplexe Montagen unter enormen Zeitdruck.


