Professionelle Lichtwerbung und LED-Leuchtschilder in Frankfurt
Hochwertige Werbeanlagen und Kunst.
Turk Lichtwerbung und Kunst ist ein Unternehmen, das sich auf die Realisierung von Licht- und Werbeanlagen sowie künstlerischen Projekten spezialisiert hat.
Von Tomas Turk vor mehr als 30 Jahren in Frankfurt am Main gegründet, besteht unser Team aus erfahrenen Industriedesignern und hochqualifizierten Fachleuten, die auf internationaler Ebene tätig sind. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden eine vielfältige Expertise zu bieten und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die genau auf die Bedürfnisse jedes Projekts zugeschnitten sind. Mit unserer Flexibilität können wir uns an verschiedene Herausforderungen anpassen und innovative Ideen in die Realität umsetzen.
weiterlesen
Unser Beratungsansatz ist kunden- und lösungsorientiert. Wir arbeiten eng mit unseren Auftraggebern zusammen, um ihre Visionen zum Leben zu erwecken und ihre Erwartungen zu übertreffen.
Egal, ob es sich um maßgeschneiderte Leuchtkästen für kleine Betriebe oder um große Werbeanlagen für Industrieunternehmen handelt, wir legen immer Wert auf ästhetisch ansprechendes Design und höchste Qualität. Bei uns steht Ihre Vision im Mittelpunkt, und wir freuen uns darauf, Ihre Ideen zu verwirklichen.
Bauhaus · diverse Standorte
Pylon mit Rundum-Logo und Beleuchtung für den Heimwerker-Markt Bauhaus
Der Heimwerkermarkt BAUHAUS ist in zahlreichen Städten in ganz Europa vertreten. Obwohl das Baumarktkonzept an allen Standorten ähnlich ist, erfordert die Erstellung von Lichtwerbung und Werbeanlagen eine projektbezogene, individuelle Herangehensweise. Damit die Leuchtwerbung schon von Weitem sichtbar ist, muss sie in beträchtlicher Höhe installiert werden. Für die Sicherstellung der Stabilität des Pylons wird eine tief im Boden verankerte Stahlkonstruktion mit dazugehöriger Statik und Armierungsplan erstellt.
Pizza Lovers · Langen
LED-Neon für Pizza Lovers
Für »Pizza Lovers« realisierten wir ein LED-Neonlogo aus 3D-gefrästem Acrylglas, das die moderne Markenidentität des Restaurants perfekt unterstreicht. Die dynamische Leuchtwirkung der LED-Technik erzeugt einen stilisierten Neon-Effekt – energieeffizient, langlebig und wartungsarm. Das Logo wurde präzise auf der Innenwand installiert und setzt durch seine warme Lichtfarbe sowie klare Linienführung ein markantes Statement im Gastraum. Die Umsetzung verbindet Design, Technik und Emotionalität zu einer starken visuellen Markenpräsenz.
»I do if I donʼt« – Studio Tobias Rehberger · Stuttgart
Crossmediale Schönheit im Kunstmuseum Stuttgart
Das Ausstellungsprojekt von Tobias Rehberger im Kunstmuseum Stuttgart stellte uns vor zwei besondere Herausforderungen: Die umfangreiche Werkschau umfasste zahlreiche skulpturale Arbeiten, die weltweit verteilt produziert und gelagert worden waren. Die teils empfindliche Fracht wurde in unseren Werkstätten zusammengeführt, geprüft, instandgesetzt und an die spezifischen Anforderungen der Ausstellung angepasst. Dies erforderte nicht nur eine präzise logistische Koordination, sondern auch technisches Feingefühl – insbesondere, da internationale Sicherheitsstandards variierten und einzelne Werke entsprechend modifiziert werden mussten.
Eine weitere komplexe Aufgabe bestand in der Entwicklung einer unauffälligen, aber tragfähigen Unterkonstruktion für die großformatige Fassadeninstallation. Sie diente zugleich der sicheren Stromzufuhr und ermöglichte die verdeckte Verlegung aller Leitungen. Die gesamte Licht- und Steuerungstechnik wurde nicht nur installiert, sondern auch programmiert und feinjustiert – abgestimmt auf Ausstellungszeiten, Lichtszenarien und Wartungsroutinen.
Unit Gesellschaft für Projektentwicklung · Eschborn (Bürokomplex)
Leuchtschrift für »D 13«
Das Projekt »D 13« setzt auf großformatige, leuchtende Einzelbuchstaben als Landmarken im öffentlichen Raum. Jeder Buchstabe verweist auf den Anfang des Straßennamens (z. B. „D“ für Düsseldorfer Straße) und die jeweilige Hausnummer (z. B. 13 – also Objekt »D 13«). Die Installationen wirken wie überdimensionale Bausteine mit glänzender Oberfläche und kräftigem, leuchtendem Orange. Sie korrespondieren spielerisch mit der Gebäudearchitektur, erzeugen hohe visuelle Präsenz und stärken die Adresswahrnehmung. Licht, Farbe und Form schaffen Orientierung im Stadtbild.
FES · Frankfurt am Main
Leuchtschrift auf Schornstein und Halle der Frankfurter Entsorgungsbetriebe (FES)
Den Bildern ist die Komplexität des Projektes kaum anzusehen. Die Werbeanlage für die Frankfurter Entsorgungsbetriebe in der Frankfurter Nordweststadt wurde unter erschwerten Bedingungen montiert. Die Einzelbuchstaben mussten durch eine Konstruktion im Inneren der Halle verstärkt werden. Die Arbeiten in der offenen Halle fanden statt, während bei 600 Grad der Müll in den dortigen Hochöfen verbrannt wurde. Die Monteur-Teams wechselten sich wegen der hohen Hitze alle 20 Minuten ab. Aufgrund der Höhe des Schornsteins von über 60 Metern erforderte der Einsatz neben den erfahrenen Monteuren auch zwei hohe mobile Kräne.